In der FCW Vereinsheimgaststätte Detterbeck begrüßte am Freitagabend der Vorsitzende vom Skiclub Jürgen Lengfelder die Mitglieder und blickte kurz auf das Vereinsgeschehen zurück. Den Kassenbericht trug Michaela Bartl vor. Derzeit gehören 605 Mitglieder dazu. Zweiter Bürgermeister Daniel Schneider lobte den besonderen Verein „Es gibt nicht in jedem Ort einen Skiclub, und schon gar nicht so einen erfolgreichen, ihr tragt den namen der marktgemeinde weit über die Landkreisgrenze hinaus und leistet eine tolle Jugendarbeit. Dabei wird die Organisation nicht einfacher. So wünsche ich euch eine unfallfreie und erfolgreiche neue Saison“.Vom Rennteam berichtete Benedikt Riedl, dass bis 5. Januar 2023 bereits elf Trainingstage absolviert wurden. 13 Jugendliche im Alter von elf bis 16 Jahren gehören dazu. „Die Vereins- und Kreismeisterschaften konnten leider nicht ausgetragen werden, auch im Bayerischen Wald keine Punkterennen“. Marlon Ewald gewann den Sparkassencup U 12, Leo Sturm ein Pokalrennen.
Den Saisonbericht der Skilehrer gab Christian Dischinger. „Es haben sich einige Änderungen ergeben. Werner Schüwrzinger, Stefan Stöckl, Michael Kohl und Christian Dischinger übernehmen nun die Leitung der Skilehrer“. Chrissi Aigner bestand die Ausbildung zum DSV-Skilehrer und hat somit die höchstmögliche Stufe beim DSV erreicht. Moritz Schalle hat diesen Winter den Instrucotr Lehrgang erfolgreich abgechlossen, Laura Wallner und Moritz Bartl haben die Grundstufenausbildung erfolgreich abgeschlossen. Johannes Lengfelder, Max und Florian Schönhofer absolvierten den ersten Teil der Grundstufenausbildung. Für die Skilherer standen einige interne Ausbildungstage an, die dazu genutzt werden konnten, um unter Anleitung zu trianieren. Mit Ausbilder Tom Wimmer vom Skiverband Bayerwald war man abschließend noch bei einer internen Fortbildung unterwegs, um die Lizenzen zu verlängern.
Lukas Able fasste die Ereignisse beim Nachwuchsteam zusammen. Hier freut man sich über drei Neuzugänge. Bei allen Tagesfahrten wurde trainiert, der Focus wurde dabei auf gute Technik gelegt. Über den Skikurs berichtete Luca Schmerbeck. „Das ist jedes Jahr eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit dem Schnee. Heuer wurde der Kurs an zwei Terminen durchgeführt, 2./3. und 21/22. Januar. Es wurde gute Arbeit geleistet. 80 Kinder und Jugendliche wurden von 30 Skilehern und Helfern betreut. Nächstes Jahr wird gleich schon zu Beginn ein Ausweichtermin bekannt gegeben. Die Abstimmung über die Erhöhung der Beiträge leitete Georg Wintersperger, die Mietglieder sitmmen per Akklamation einstimmig dafür.
Zweiter Vorsitzender Stefan Stöckl nahm dann die Ehrung von langjährigen Mitgliedern vor, überreichte die Urkunden und Ehrennadeln. Klaus Riedl ist nun schon 30 Jahre dabei, Georg Wintersperger 25 Jahre.
„Wir alle wussten nicht, wie die neue Saison aufgrund der aktuellen Lage von den Teilnehmern angenommen würde. Umso mehr freut es uns daher, dass die einzelnen Tagesfahrten so gut besucht wurden. Danke, dass ihr dem Skiclub auch in schwierigen Zeiten die Treue haltet“, so der Vorsitzende und beendete die Sitzung, da keine Anträge eingegangen sind.
Am Mittwoch, 7. Juni, Treffpunkt um 17.30 Uhr im Rathausinnenhof zum Volksfestausmarsch, anschließend Vereinsabend im Festzelt.


Zweiter Bürgermeister Daniel Schneider, Vorsitzender Jürgen lengfelder und zweiter Vorsitzender Stefan Stöckl gratulierten Chrissi Aigner zur bestandenen Prüfung zum DSV-Skilherer und den langjährigen Mitgliedern Klaus riedl und Georg Wintersperger.