Dischinger Christian Landkreismeister alpin
Am vergangenen Samstag veranstaltete der Landkreis Dingolfing- Landau die alpine Kreismeisterschaft in Zauchen-
see/Altenmarkt. Durchführender Verein war der SC Minadorf, der unter der Gesamtleitung von Vitus Strähuber die
Veranstaltung mustergültig organisierte. Bei herrlichem Wetter und besten Pistenbedingungen startet der 1. Durchgang
um 10.00 Uhr am Gamskogel. Der Skiclub Wallersdorf beteiligte sich mit 16 Rennläufern an der Meisterschaft.Der
Wanderpokal bei den Herren für die schnellste Zeit, blieb weiterhin in Wallersdorfer Hand. Christian Dischinger konnte
mit der Tagesbestzeit den Pokal übernehmen. Die besten 4 Zeiten in der Gesamtwertung gingen alle an den SC
Wallersdorf. Bei den Damen gelang der Gesamtsieg leider nicht, aber die Plätze 2 - 5 gingen wieder an die Wallersdorfer
Rennläuferinnen. Auch die Mannschaftwertung gewann der SC Wallersdorf überlegen.
Platzierungen der Wallersdorfer:
Steinhuber Leni 4. Platz
Eberl Nina 6. Platz
Troffer Benedikt 2. Platz
Meier Ludwig 3. Platz
Kaltchev Matteo 4. Platz
Eberl Anna 1. Platz
Kaltchev Adrian 3. Platz
Steinhuber Franz 4. Platz
Bugia Giulio 1. Platz
Steinhuber Ferdi 2. Platz
Dischinger Adrian 4. Platz
Jahrmatter Selina 2. Platz
Hörnig Jenny 3. Platz
Wallner Laura 1. Platz
Dischinger Christian 1. Platz
Schwürzinger Werner 2. Platz
Landkreis - Gesamtwertung Damen- Herren
Damen: 2. Platz Jahrmatter Selina 3. Platz Wallner Laura 4. Platz Hörnig Jenny und 5. Platz Eberl Anna
Herren: 1. Platz Dischinger Christian 2. Platz Schwürzinger Werner 3. Platz Bugia Giulio 4. Platz Steinhuber Ferdinand
Erfolgreicher Aufbaulehrgang für DSV Skischule Wallersdorf
Gleich drei Mitglieder aus dem Lehrteam des SC Wallersdorf waren beim Aufbaulehrgang zum Skilehrer im Skizirkus
Saalbach-Hinterklemm-Leogang-Fieberbrunn dabeei. Der Lehrgang begann am Sonntag den 12. März und endete
am Samstag den 18. März mit der Abschlussbesprechung und Zeugnisvergabe. Dazwischen verbrachte man eine
tolle und sehr lehrreiche Woche mit den Ausbildern des Bayrischen Skiverbandes. Untergebracht waren die Teil-
nehmer wie jedes Jahr im Hotel Oberwirt in Viehofen.In dieser Woche standen Fahrtechniktraining, Referate,
Videoanalysen sowie Methodiktraining auf dem Programm. Für Felix Grund, Benedikt Riedl sowie Lukas Able die
bereits den 1. Aufbaulehrgang absolvierten, wurde es ernst. Es wurden Noten auf die Fahrtechnik und zwei Lehr-
proben gegeben und auch eine Theorieprüfung musste bestanden werden. Nachdem alle unserer drei Teilnehmer
hervorragende Leistungen erzielen konnten sind nun Felix, Benedikt und Lukas stolze Besitzer der Übungsleiter
F-Lizenz.
Nachwuchsgruppe bei Rennen in Tirol erfolgreich
Die Wallersdorfer Rennläufer starteten am Wochenende in Hinterthiersee am Schattberghang bei den Münchner
Schülermeisterschaften. Am Samstag stand der RS auf dem Programm. Der Skiclub startet mit 6 Rennläufern in
verschiedenen Altersklassen. Das Wetter war sonnig und warm. Die Rennstrecke war eher auf der schwierigen
Seite, steil und mit Übergängen durchzogen was es nicht gerade einfach macht. Die Piste wurde mit Salz
bearbeitet um diese härter und möglichst für alle gleich zu halten. Moritz Schalle konnte mit Platz 2 eine sehr gute
Platzierung für den Skiclub einfahren. Nach dem ersten DG lag er noch auf dem 3. Platz. Für die jungen Rennläufer
war das Rennen schon eine richtige Herausforderung und sie meisterten ihre Aufgabe gut.
Die Platzierungen:
Mädchen Gesamt
Dischinger Carolina Platz 44
Jahrmatter Selina - ausgeschieden im 1. Durchgang
Buben Gesamt
Dischinger Adrian Platz 52
Steinhuber Ferdi Platz 44
Bugia Giulio Platz 36
Schalle Moritz Platz 2
Der am Sonntag angesetzte Slalom wurde wegen den schlechten und warmen Wetterverhältnissen abgesagt.
Bei den nächsten Rennen werden die Wallersdorfer wieder mitdabei sein.
Ein herrlicher Tag in Fieberbrunn
Die Saison neigt sich langsam dem Ende und zur vorletzten Tagesfahrt startete man am Faschingsdienstag
nach Fieberbrunn, einem Skigebiet das mittlerweile dem Skicircus Saalbach/Hinterglemm angeschlossen ist.
Zu einer Frühstückspause spendierte der Verein Krapfen und die Teilnehmer erlebten einen tollen Skitag auf
bestens präparierten Pisten. Die Tagesfahrt nach Wahl gewann Nadine Ertl. Zur letzten Tagesfahrt am Samstag,
18. März, (nicht wie im Programmheft gedruckt Sonntag, 19. März) sind noch einige Plätze frei. Bei der
„Skihüttenroas“ ist Spätheimfahrt, vom Skigebiet wird um 18 Uhr die Heimreise angetreten. Die Geschäftsstelle
im Rathaus ist geschlossen, Anmeldungen heute, Donnerstag, und Dienstag 14. März, nur telefonisch Tel. Nr.
0160/99544855 von 17.30 bis 19.30 Uhr.
Spannende Informationen zum Skiurlaub in Kanada
Am vergangenen Mittwoch fand der Informationsabend zum geplanten Skiurlaub Kanada Januar 2018 des Skiclubs
statt. In „Brandy's Braugarage“ begrüßte Michael Kohl eine Gruppe interessierter Wintersportler und den Kanada-
experten Elmar Popelyszyn. Nach einer kurzen Einführung zum Konzept der Gruppenreise wurden die grundsätz-
lichen Unterschiede des Skierlebnisses in Kanada erläutert. Die Rocky Mountains in British Columbia sind bekannt
für den „Champagne Powder“, ein besonders trockener und somit pulvriger Schnee, der durch die salzhaltige
Pazifikluft entsteht. Der Vortrag wurde durch begleitende Videos und Fotos untermalt, so dass sich das Publikum
einen lebhaften Eindruck von der Lage und Aufbau der Skigebiete in British Columbia, von der Organisation des
Anbieters vor Ort und den Hotel- und gastronomischen Gegebenheiten verschaffen konnte. Im Weiteren stellte der
Experte auch das Zielgebiet Panorama BC im Detail vor. Panorama wartet mit unzähligen abwechslungsreichen
Pisten Möglichkeiten für alle Könnerstufen auf. Darüber hinaus ist ein Freeridegelände vom Skigebiet aus zu
erreichen. Außerdem liegt Panorama direkt im Skigebiet, so dass die Skischuhe bereits im Zimmer angezogen
werden und man sich quasi vom Frühstückstisch auf die Piste schwingt. Eine weitere zusätzliche Option liegt im
Heliskiing welches eine Basis direkt am Ort hat. Zum Abschluss stellte Michael Kohl organisatorische Schritte vor.
Zunächst wird eine Interessentenliste laufend geführt, bis spätestens im Mai vom Anbieter ein Angebot für die
kommende Saison kalkuliert werden kann. Danach haben die Interessenten bis zum 1. August, Zeit, eine Buchung
zu tätigen. Die Interessenten werden über einen Email-Newsletter auf dem laufenden gehalten.
Wer sich für diesen Urlaub interessiert, meldet sich am besten unter der Skiclub E-Mailadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erfolgreiches Rennwochenende für den Nachwuchs vom Skiclub
Bei insgesamt vier Rennen waren die jungen Rennläufer aus Wallersdorf von Nordbayern bis Oberbayern im
Riesenslalom und Slalom mit 14 Kindern und Schülern vertreten. Die Kinder sowie Schüler waren am Samstag
am Pröller beim Sparkassencup und DSV Punkterennen am Start sowie am Sonntag in Fahrenberg und belegten
sehr gute Plätze, davon zwei Stockerlplätze, worüber sich alle freuten. Die Platzierungen am Samstag beim RS.
Kinder:
JG.2008-09 Leni Steinhuber 4. Platz 4; Matteo Kaltchev 9. Platz;
JG 2007 Benedikt Troffer 6. Platz; Christoph Meier 7. Platz;
JG 2006 Franz Steinhuber 8. Platz
JG 2005 Adrian Kaltchev 4. Platz
Schüler:
U 14 M Adrian Dischinger 8. Platz; Ferdinand Steinhuber 4. Platz; Giulio Bugia belegte nach einem beherzten
2. Lauf den ausgezeichneten 3. Platz und somit seinen ersten Stockerlplatz; Ebenfalls aufs Podium mit einem
3. Rang fuhr Selina Jahrmatter in der Klasse U 16 W.
Bei den Jungen U16 belegten David Detterbeck den 7. sowie Maxi Schönhofer den 8. Platz.
Bei Minusgraden und Wind stand am Sonntag der Slalom in Fahrenberg auf dem Programm. Die Platzierungen
Slalom: U14 W Carolina Dischinger 6. Platz; U 14 M Adrian Dischinger 8. Platz; Ferdinand Steinhuber Ferdinand
7. Platz und Bugia Giulio 6. Platz. Alle drei Läufer waren nur um einige Zehntel auseinander. Selina Jahrmatter
belegte noch den 5 Platz. Moritz Schalle war am Unterjoch sehr erfolgreich. Beim Slalom belegte Moritz bei sehr
starker Konkurrenz den hervorragenden 4. Platz nur einige hundertstel Sekunden hinter dem Drittplatzierten. Beim
RS fuhr Moritz ebenfallsein starkes Rennen und so wurde es in der Endabrechnung noch sehr guter 8. Platz
Ein perfekter Skitag in Zauchensee
Einen tollen Tag erlebten die Teilnehmer der Tagesfahrt vom Skiclub am vergangenen Samstag in Zauchensee.
Durch eine zeitige Anreise gehörte man zu den Ersten, die in dem weitläufigen Skigebiet unterwegs waren. Den
ganzen Tag Sonnenschein und bestens präparierte Pisten – Skifahrerherz was willst Du mehr? Der Nachwuchs
trainierte mit Reiseleiter Jürgen Lengfelder. Pünktlich wurde die Heimreise angetreten und Jenny Hörnig gewann
bei der Verlosung die „Tagesfahrt nach Wahl“. Ziel der nächsten Tagesfahrt am Samstag, 4. Februar, ist Hochficht
mit dem Aufbaukurs 2. Teilnahmeberechtigt für den Aufbaukurs sind Skikursteilnehmer mit Einladung und selbst-
ändige Skifahrer von acht bis 18 Jahren. Nichtmitglieder können gegen eine Gebühr für Versicherung ebenfalls
teilnehmen. Die Abfahrt ist in Landau um 6.30 Uhr vom Volksfestplatz und um 6.45 Uhr in Wallersdorf von der
Helmut-Wimmer-Sporthalle. Bitte den Ausweis nicht vergessen! Anmeldungen in der Geschäftsstelle im Rathaus
(Mehrzweckraum, Eingang Bücherei) morgen, Donnerstag, von 17.30 bis 19.30 Uhr oder telefonisch Tel. Nr.
0160/99544855.
Skiclub Nachwuchs mit Rennerfolgen
Am vergangenen Wochenende starteten 14 Rennläufer vom Skiclub Wallersdorf bei regionalen und überregionalen
Rennen. In Oberried am Riedlberg fanden der erste Kinder Sparkassencup und ein DSV Schülerpunkterennen statt.
Für die Kinder und Schüler war es nach der Vereinsmeisterschaft das erste Rennen. Sie machten Ihre Aufgabe sehr
ordentlich und zeigten Ihr Können. Die Kinder und Schüler wurden von Wolfgang Schindler und Franz Troffer betreut
und auch Jahrmatter Selina zeigte den Kindern den Weg durch den Lauf.
Ergebnisse der Kinder in
Ihren Altersklassen:
Steinhuber Leni Platz 5
Kaltchev Matteo Platz 12
Troffer Benedikt Platz 6
Meier Christoph Platz 7
Eberl Anna Platz 4
Steinhuber Franz Platz 8
Kaltchev Adrian Platz 3
Ergebnis der Schüler in Ihren Altersklassen:
Dischinger Carolina Platz 6
Jahrmatter Selina Pla
tz 4
Bugia Giulio Platz 6
Steinhuber Ferdinand Platz 8
Dischinger Adrian Platz 10
Troffer Luca Platz 12
Moritz Schalle war am Gudiberg in Garmisch und am Sudelfeld bei zwei Riesenslalom am Start. In Garmisch ein
Ausfall im zweiten Durchgang, nach gutem ersten Lauf. Am Sudelfeld erreichte er nach Halbzeitführung den sehr
guten 2. Platz, nur um 14 hundertstel Sekunden geschlagen. Am kommenden Wochenende findet die Bayerische
Schülermeisterschaft am Sudelfeld statt. Moritz Schalle hat sich dafür qualifiziert. Die nächsten Rennen für die
Kinder und Schüler finden dann am 4. Und 5. Februar im Bayerischen Wald statt.